voll
Schon etwas speziell das aktuelle Wetter. Am Morgen Temperaturen um den Gefrierpunkt - voll im Winter angekommen. Deshalb passt es auch, dass heute mein Auto Winterfinken spendiert bekommt. Wobei, am Nachmittag wären die ja eigentlich gar nicht nötig, denn mit der wärmenden Sonne fühlt sich das dann plötzlich fast wieder an wie Sommer. Gestern Mittag hatte ich Lara getroffen, eine Kollegin welche frisch aus dem Mutterschaftsurlaub zurückgekommen ist. Am Montag hatte sie noch frei, gestern lief ich ihr im Breitsch über den Weg. Eigentlich warteten wir auf den gleichen Bus ins Büro, sie kam von zu Hause, ich vom Coiffeur. Wir haben dann im Espace Post auf der Terrasse einen Kaffee zusammen getrunken, und ich kam sogar im Poloshirt ohne Jacke ins Schwitzen. Windgeschützt, an der prallen Sonne....Martinisommer eben.
Heute nun das gleiche Wetter, Sonne pur von Anfang an. Ich bin nicht unglücklich, dass sich der vorhergesagte Nebel hier in Zollikofen gar nicht erst auflösen muss - das nehme ich gerne. Vor allem auch, weil heute Abend der grösste Vollmond in diesem Jahr zu bewundern sein wird. Und das geht ja nur, wenn nicht Wolken oder eben Nebel die Sicht auf den Erdtrabanten verhindern. Mondaufgang ist um 16:41 - plus/minus, je nachdem wie viele Hügel und Berge noch im Weg stehen. Die Sonne geht dann rund eine halbe Stunde später auf, den spektakulären Aufgang am Horizont werden wir also nicht beobachten können. Aber der Mond wird mir den Weg nach Schüpfen erhellen, dort findet wieder das monatliche Fleischbankett statt, diesmal in der Variante "Wildspezialitäten". Ich kenne das schon vom letzten Jahr, etwas worauf man sich freuen kann. Jetzt heisst es einfach, nicht allzu viel essen über den Tag, damit der Magen nicht schon voll ist am Abend.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen