mal wieder...
Es ist mal wieder grau draussen, und nass. Wir haben aber auch schon kurz die Sonne gesehen, also ganz typisches Wetter für den April - Moment mal, Oktober eigentlich, oder? Da lese ich heute gerade mal wieder etwas über irgendeine Wetterlage die sich anbahnen soll und uns - doch noch - den Altweibersommer bringen soll. Das habe ich vor ein paar Wochen schon gelesen, daraus wurde aber dann nichts. Wird wohl diesmal nicht anders sein, und darum habe ich gestern das Wohnmobil (mal wieder) für den Winter eingemottet. Das bedeutete nach Aefligen fahren, alles in Kisten und ins Auto räumen, Nummernschilder wechseln, mit dem Wohnmobil ins Grauholz zum Wasser ablassen fahren, wieder zurück, Nummernschilder wechseln und mit dem ganzen Krempel nach Hause fahren. Da ich schon in der Gegend war, habe ich gleich noch ein paar Eier von Läng's Hofladen mitgenommen. Zu Hause musste das ganze Zeugs dann in die Wohnung und mein Fazit zur Saison fällt klar aus: viel zu wenig unterwegs gewesen. Ich habe 8 grosse Flaschen Wasser rausgeräumt (wäre gerade recht für den Notvorrat) und 15 kleine Bier. Ich weiss, im Juni war ich in den Staaten, aber gerade mal diese eine Tour in diesem Jahr, das ist dann schon vernichtend wenig. Im nächsten Jahr gelobe ich Besserung, da müsste schon viel passieren (vor allem auf meinem Konto), dass ich wieder so weit in die Ferien fliegen würde. Im Moment bin ich schon froh, wenn ich mir überhaupt Ferien leisten kann - man weiss ja nie, denn mein Arbeitgeber ist mal wieder am reorganisieren.
Zurück zum Einmotten des Wohnmobils: ich war gestern noch ein weiteres Mal beim Gefährt, weil ich zu Hause in der Einstellhalle nämlich zufälligerweise feststellte, dass vorne das Nummernschild fehlte. Zufälligerweise deshalb, weil ich die Heckablage für den Transport vorne beim Parkplatz deponiert hatte. Und beim Holen dieses Teils als alles ausgeräumt war, da sah das vorne schon sehr schwarz aus, wo eigentlich viel Weiss sein sollte. Kleiner Schreck, aber ich hatte keine Wahl - ich musste es nochmal riskieren und ein weiteres Mal mit fehlendem Schild auf die Strasse. Glücklicherweise hat mich die Polizei nicht gesehen - waren schon teuer genug gestern meine Fahrzeuge. Ich habe beide noch vollgetankt und das waren dann schon etwa 140 Franken die ich dafür blechen musste. Beim Diesel sollte der Tank über Winter nicht allzu leer sein wegen der Kälte, sonst kann der flockig werden. Und im Herbst tanken ist auch sinnvoll, da soll es "Winterdiesel" geben welcher die Kälte gut verträgt.
Das Thema Campen ist für 2024 also abgeschlossen - vermutlich gibt es am nächsten Wochenende 20 Grad und mehr. Egal, geniessen kann ich das dann auch hier in Bern. Die Saison geht aber auch für die Gelateria di Berna langsam zu Ende. Mit den kühleren Temperaturen schwindet die Kundschaft, mich ausgenommen. Ich hatte gestern ein Gelato und habe gleich noch zwei kleine Kübel mitgenommen. Einmal Zuppa Inglese, einmal Marroni. Natürlich war ich vorher im Training, noch nicht auf Normal-Niveau, aber es geht aufwärts. Dieser Husten ist echt hartnäckig, der Reiz will einfach nicht ganz weg, obwohl ich den Eindruck habe, das da kaum noch Schleim produziert wird. Auch die Nase will hin und wieder noch geschneuzt werden, und solange das nicht alles weg ist, werde ich auch noch regelmässig dämpfen.
Und dann sollte ich auch mal wieder die Rasenränder schneiden. Die Fläche macht immer noch der Mähroboter, aber an den Rändern kommt er halt nicht hin und dort sieht man dann, dass es doch noch recht gut wächst. Aber bei Regen mache ich das natürlich nicht, darum wiederhole ich hier noch einmal meine Nachricht an Petrus: meine Campersaison ist abgeschlossen, du kannst nächste Woche tolles Wetter zu uns schicken....
Kommentare
Kommentar veröffentlichen